
Auf den Spuren Jesu mit Pater Stenger
8-tägige Pilgerreise ins Heilige Land
22.06.–29.06.2020
Reise-Nr.: 714220
"Es kommt niemals ein Pilger nach Hause ohne ein Vorurteil weniger und eine neue Idee mehr zu haben."
Thomas Morus
Einführung
Hinweis: Dies ist eine Gruppenreise unter der Leitung von Pater Friedrich Stenger. Die Gruppe bietet interessierten Einzelpersonen die Möglichkeit, sich gerne anzuschließen.
Dieses Land im Schnittpunkt von drei Kontinenten stand in den letzten Jahrtausenden bis in die Gegenwart schon immer im Fokus antiker und aktueller Weltmächte: ägyptischer Pharaonen, Hethiter, Assyrer, Babylonier, Perser, Griechen, Römer, Kreuzritter, diverse islamische Dynastien, Osmanen und Engländer, Israelis und Palästinenser haben hier ihre Spuren hinterlassen.
In diesem Land findet sich der Ursprung unserer Kultur und Religion. Auf der Spurensuche nach diesen Wurzeln besuchen wir nicht nur heilige Stätten, sondern werden auch in der Begegnung mit dort lebenden Menschen einen Eindruck von der heutigen gesellschaftlichen und politischen Situation im Lande erhalten.
In diesem Land wirkten die Propheten, die das Wort Gottes verkündeten – bisweilen auch gegen die Stimme der Mächtigen. Und dieses Land ist auch die Heimat Jesu, der hier geboren wurde inmitten von religiösen, sozialen und politischen Konflikten. Es ist das Land seiner Wunder und Gleichnisse, hier verkündete er das Reich Gottes, hier ist der Ort seiner Passion und seines Todes, seiner Auferstehung und Himmelfahrt. Auch die Geschichte der jungen Kirche hat hier ihren Anfang genommen, beginnend mit dem Pfingstereignis und dem Wirken der Apostel.
Wir begeben uns auf Spurensuche in ein Land, in dem eine Vielfalt von Landschaften, Religionen, Menschen und Kulturen aufeinandertreffen. In der konkreten Begegnung drückt sich Religion und Kultur, Geschichte und Gegenwart, Erlebtes und Erfahrenes aus. Wir besuchen ein Land, in dem zwei Völker und drei Religionen zuhause sind. Für Juden, Christen und Muslime ist Jerusalem die „Heilige Stadt“. Und trotzdem – oder gerade deswegen? – ist es ein Land voller Gegensätze und Konflikte, die ihre Wurzeln in der Religion und Geschichte, in Kultur und Gesellschaft, im Miteinander und Gegeneinander haben. In der Komplexität all dessen, was wir auf dieser Reise erfahren, werden wir auch mit Widersprüchen und Ungereimtheiten leben müssen.