
Israel
Herbstferien 2020
16.–25. Oktober 2020
Leitung: Herr Norbert Kemper
DVHL-Reise-Nr. 705620
Freitag, 16.10. 2020
Flug nach Tel Aviv. Transfer durch das Sharontal nach Galiläa. Zimmerbezug für 5 Nächte im Pilgerhaus Tabgha des DVHL direkt am Ufer des Sees Gennesaret mit Abendessen. Einstimmung auf die kommenden Tage.
Samstag, 17.10.2020 Nazaret – Berg Tabor
Fahrt nach Nazaret mit Besuch des Marienbrunnens in der griechisch-orthodoxen Gabriels-Kirche. Gang durch die Altstadt bis zur Verkündigungsbasilika mit der Josefkirche. Weiter zum Berg Tabor. Auffahrt zum Besuch der Verklärungsbasilika mit schönem Panorama über die Hügellandschaft von Galiläa. Auf dem Rückweg zum See, Besuch in Sepphoris (Zippori), der ehemaligen Hauptstadt Galiläas, mit ihren wunderbaren Mosaiken aus der römischen Zeit und der Annakirche.
Sonntag, 18.10. 2020 Um den See Gennesaret
Ein kleiner Spaziergang führt zur Brotvermehrungskirche zum Sonntags-Gottesdienst mit der deutschen Benediktinergemeinschaft. Fahrt zum Berg der Seligpreisungen mit schönem Panoramablick über den See. Spaziergang über die Plantagen bis zur Primatskapelle. Weiter nach Kafarnaum, der Stadt Jesu am See, mit den Funden des Hauses des Petrus und der Synagoge. Imbissmöglichkeit im Kibbuz Ein Gev mit anschließender Bootsfahrt auf dem See bis nach Tiberias. Nach diesen Eindrücken Rückfahrt nach in das Gästehaus mit Abendessen.
Montag, 19.10. 2020 Safed – Akko
Fahrt nach Zefat (Safed), die als eine der vier heiligen Städte des Judentums und Ursprung der Kabbala und des Chassidismus (jüdische Mystik) gilt. Besuch einer askenasischen und einer sephardischen Synagoge mit Spaziergang durch die Gassen des Künstlerviertels. Fahrt zur Mittelmeerküste nach Akko. In den Karawansereien und Hafenanlagen, den gewaltigen Festungsanlagen, Sälen und Gewölben treffen wir auf die Spuren der Kreuzfahrer, die hier bis zum Ende des 13. Jahrhunderts präsent waren. Rückfahrt an den See.
Dienstag, 20.10. 2020 Arbel – Wadi Hammam
Fahrt auf den Berg Arbel in dessen Höhlen sich einst jüdische Aufständische im Kampf gegen Rom versteckten. Mit einer kleinen Rundwanderung auf dem Plateau genießen wir einen wunderschönen Rundblick über den See Gennesaret, die Golanhöhen und über weite Teile Galiläas. Anschließend, Wanderung durch das Taubental bis nach Magdala. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung am See.
Mittwoch, 21.10. 2020 Beit Shean – Totes Meer – Wadi Quelt - Jerusalem
Wir nehmen Abschied von der Idylle am See. Fahrt nach Bet Shean, einst ein bedeutender Ort in Israels Frühgeschichte; zur Zeit Jesu hieß diese Stadt Skythopolis und war die einzige Stadt der Dekapolis westlich des Jordan. Besichtigung einer der größten archäologischen Parks in Israel aus römischer Zeit. Weiter durch das Jordantal, entlang der Israelisch-Jordanischen Staatsgrenzn zur Taufstelle Jesu am Jordan. Anschließend erwartet uns im Toten Meer ein Bad der besonderen Art. Auf dem Weg nach Jerusalem, Panoramablick in das Wadi Quelt mit dem Georgskloster. In Jerusalem Blick auf die Stadt im Sonnenuntergang vom Berg Skopus. Zimmerbezug im St. Charles Gästehaus in der schönen deutschen Kolonie mit Abendessen.
Donnerstag, 22.10. 2020 Jerusalem – Altstadt – Neustadt
Fahrt in die Altstadt. Gang zur Klagemauer (Westmauer), dem einzig verbliebenen Rest des herodianischen Tempels, in den auch Jesus hineinging, und den er „das Haus meines Vaters“ nannte. Aufstiege auf den Tempelberg mit dem Felsendom (nur Außenbesichtigung möglich). Weiter zur Anna-Kirche mit dem Betesdateichen. Fahrt nach West-Jerusalem durch das Regierungsviertel mit der Knesset. Im Israelmuseum Besichtigung des Jerusalem-Modell und des Schreins des Buches. Weiter zur Synagoge des Hadassah-Klinikum zur Besichtigung der Chagall-Fenster und anschließend Besuch im Yad Vashem, der Gedenkstätte des Holocaust. Rückfahrt in das Gästehaus.
Freitag, 23.10. 2020 Betlehem – Ein Kerem
Fahrt nach Bethlehem. Besuch der Geburtskirche, der Milchgrotte und der Hirtenfelder. Im Caritas-Baby-Hospital erfahren wir über die Schicksale der heutigen Kinder von Betlehem. Am Nachmittag, Besuch in Ein Kerem, Geburtsort des Johannes d. Täufers und Ort der Heimsuchung Mariens. Rückfahrt in das Gästehaus mit Abendessen.
Samstag, 24.10. 2020 Jerusalem – Ölberg – Altstadt
Transfer auf den Ölberg mit Besuch der Vaterunser-Kirche. Gang auf dem Palmsonntagsweg mit Panorama über die Stadt bis zur Dominus Flevit Kapelle und nach Getsemani. Durch das Löwentor betreten wir die Altstadt. Gang auf der Via Dolorosa bis zur Grabes- und Auferstehungskirche. Durch den Bazar der Altstadt bis zum Jaffator. Aufstieg auf die Altstadtmauer und Gang mit Panorama über die Stadt bis zum Berg Zion mit dem Abendmahlsaal und der Dormitiokirche des DVHL. Hier war die Heimat der urchristlichen Gemeinde, wo Jesus das Pessach-Mahl mit seinen Jüngern feierte und die christliche Tradition das Pfingstereignis ansiedelt. Rückfahrt in das Gästehaus mit Abendessen.
Sonntag, 25.10. 2020
Je nach Abflug, Sonntags-Gottesdienstmöglichkeit mit den deutschen Benediktinern in der Dormitiokirche auf dem Berg Zion. Anschließend Transfer zum Flughafen für den Rückflug nach Deutschland.
- unvorhersehbare Änderungen vorbehalten –
"Es kommt niemals ein Pilger nach Hause ohne ein Vorurteil weniger und eine neue Idee mehr zu haben."
Thomas Morus

