
Auf den Spuren der Urkirche und Antike
12 tägige Kultur- und Studienreise in der Osttürkei

Reiseverlauf
1. Tag: Anreise
Flug via Istanbul nach Trabzon dem antiken Trapezunt, direkt an der Schwarzmeerküste und einstige Hauptstadt des Königreiches Pontus: Hotelbezug für eine Nacht.
2. Tag: Trabzon – Erzurum
Besuchen der byzantinische Hagia Sophia und der Fatih Cami Moschee. Anschließend Fahrt über Maçka zum Sumela-Kloster, der Heiligen Maria vom Schwarzen Berg, das um eine Marienikone des Evangelisten Lukas entstanden sein soll. Aufgang (ca. 45 Minuten) zur 1300 m und in einer Felswand gelegenen Stätte. Weiterfahrt durch die Waldlandschaft der Pontischen Bergketten und über den 2400 Meter hohen Kop-Pass bin ins Tal des oberen Eufrat (Firat Nehri) nach Erzurum: Hotelbezug für eine Nacht.
3. Tag: Erzurum – Kars
In Erzurum besichtigen wir das Ulu Cami und Cifte Minare Medrese, bedeutsame Baudenkmäler aus
seldschukischer Zeit. Weiterfahrt und vorbei an Kars nach Ani, der einstigen Hauptstadt Armeniens. Besichtigung der imposanten Stadtanlage mit ihren Stadtmauern und zahlreichen Kirchenruinen. Hotelbezug in Kars für eine Nacht.
4. Tag: Dogubeiyzit – Van
Fahrt über Tuzluca nach Dogubeyazit, am Fuße des 5165 m hohen Berg Ararat, wo die Arche Noahs gestrandet sein soll. Wir besuchen die Bergfestung Ishak Pascha Sarayi aus dem 18. Jh und fahren anschließend weiter nach Van, in der Nähe des östlichen Ufer des Sees. Hotelbezug für zwei Nächte.
5. Tag: Van – Ahdamar – Van Kalesi
Fahrt mit dem Boot auf dem Van-See bis zur südlichen Insel Ahdamar. Dort besuchen wir die von König Gagik um 921 errichtete Klosterkirche vom Hl. Kreuz. Anschließend Wanderung zum Van Kalesi, dem hohen Burgfelsen von Van.
6. Tag: Bitlis – Diyarbakir
Fahren über Bitlis und den Anti-Taurus nach Diyarbakir, das auf einer Hochterrasse über dem Tigris erbaut ist. Nach christlich-syrischen Quellen leitet sich der Name Diyarbekir vom aramäischen Wort "Dayr Bekir" ab, d.h. erste Kirche, oder Kirche der Jungfrau Maria in Anlehnung an die Mutter Gottes- Kirche in der Stadt. Wir sehen eine der größten und besterhaltenen Befestigungsanlagen der Welt. Sie besteht zum größten Teil aus Basalt. Im Jahre 349 ließ der römische Kaiser Konstantius II. die Mauern und Burg der Stadt erneuern und erweitern.
Anschießend Besuch der Ulu Camii Moschee aus dem 12. Jh. und die Mesudiye Medrese; sie ist eine der ältesten Marienkirche aus dem 2. Jh.
Nach Möglichkeit treffen wir den Priester der Gemeinde für ein Gespräch. Hotelbezug für eine Nacht.
7. Tag: Diyarbakir – Hasankeyf – Tour Abdin
Am Morgen besichtigen wir die römische Tigris-Brücke und fahren anschließend in die einstige Artukiden-Hauptstadt Hasankeyf am Tigris. Mit ihren Höhlenwohnungen ist sie auch bekannt als die eindrucksvollste mittelalterlich-islamische Stadt der Türkei. Weiterfahrt zum Tur Abdin, dem „Berg der Diener Gottes“. Dort besuchen wir einige ausgewählte jakobitische (syrisch-orthodoxe) Dörfer und Klöster: die Marienkirche von Hah in Anitli, die als Perle des Tur Abdin gilt;
das Kloster Mor Yakob in Salah; das Kloster Mor Gabriel. Anschließend geht es zurück nach Midyat und weiter nach Nusaybin. Auf dem Weg halten wir am „Beyaz Su“, dem beeindruckenden Naturschauspiel der Weissen Wasser. In Nusaybin, den antiken Nissibis, beziehen wir unser Hotel für eine Nacht.
8. Tag: Nusaybin – Sanliurfa
Besuch der Kirche Mor Yakob und Weiterfahrt zum Kloster Deiraz- Zafaran (Hananias-Kloster). Über Mardin erreichen wir nach Şanliurfa, dem berühmten Edessa, wo wir für zwei Nächte unser Hotel beziehen.
9. Tag: Sanliurfa
Besuch der Kreuzritterkirche des „Halil-Rahman-Gölu“ mit dem „Abrahamsteich“ und der Abd-ar-Rahman-Medrese mit der Abrahams-Grotte; Es bleibt freie Zeit zum Verweilen.
10. Tag: Harran – Kahta
Besuch von Harran, dem heutigen Altinbas ak, mit seinen eigenartigen Bienenkorbhäusern und nach der Überlieferung in allen monotheistischen Schriften, einst Wohnsitz Abrahams (Gen 11,31). Weiterfahrt, vorbei am Atatürk-Stausee, der die Wasser des Eufrat staut und beziehen in Kahta unser Hotel für eine Nacht..
11. Tag: Nemrud dad – Gaziantep
Fahrt zum Nationalpark Nemrud Dağ. Nach einem ca. 30 minütigen Aufstieg auf den 2159 m hohen Nemrud Dağ, besichtigen wir die von König Antiochos I. von Kommagene (69 – 36 v.Chr.) angelegten Götterstatuen und seinen Grabhügel. Anschließend besuchen wir die Ausgrabungen von Eski Kahta, dem einstigen Arsameia am Nymphaios und erreichen am späten Nachmittag unser Hotel in Gaziantep.
12. Tag: Rückreise
Rückflug vom Flughafen in Gaziantep über Istanbul nach Deutschland.
Das Programm kann wunschgemäß verkürzt oder verlängert werden mit bevorzugten Zielen an allen Tagen. Sprechen Sie uns einfach an und wir gestalten Ihr Wunschprogramm.